Dieser Inhalt ist kann erst angezeigt werden, wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.
Um den Inhalt zu laden, klicken Sie dazu im Banner ganz unten auf dieser Seite auf "Akzeptieren".

Außenbadebereich der Heilwasser-Badelandschaft des Sibyllenbades

Genießen Sie die wohltuende Wirkung der Sibyllenquelle im 36° C warmen Außenbecken oder trainieren Sie Ihre Ausdauer nebenan im Gegenstrombecken (27° C), um anschließend auf der Liegewiese den herrlichen Blick auf die Oberpfälzer Landschaft zu genießen. Die waldreichen Hügel, deren Spitzen  im Sonnenlicht glitzern, breiten sich vor Ihnen aus.

Nutzen Sie den Heilwasserparcours im Außenbereich mit Warm- und Kaltwasserlaufbahn sowie integriertem Tauchbecken. Die Kaltlaufbahn  als optimierte Kneippanwendung fördert den Blutrückfluss in den Venen und verbessert die Lymphzirkulation bei Venenschwäche und Stau  des Lymphabflusses. Die Warmlaufbahn erhöht die Sauerstoffversorgung der Muskulatur und fördert somit die Beweglichkeit. Wichtig bei Wechselbädern: Immer mit der Kaltlaufbahn abschließen.

Das angrenzende Teehaus mit Terrasse verwöhnt Sie mit belegten Brötchen, knackigen Salattellern, Kaffee & Kuchen sowie kalten Getränken. Übrigens, das Teehaus ist auch für Gäste der Badelandschaft zugänglich. Sie benötigen für den Besuch des Teehauses keinen Wellness-Eintritt.

Nach Badeschluss in der Badelandschaft können die Wellnessgäste den Außenbereich der Badelandschaft bis 22.00 Uhr textilfrei weiter nutzen.

Die Verdunstungsgrotte ist eine exklusive Art der Erfrischung und Anregung des Wohlbefindens. Über zwei hohe halbkreisförmige Natursteinwände rieselt reiner Mineralsäuerling. Wassertropfen benetzen die Haut mit einem erfrischenden Film dieses Mineralheilwassers. Wohltuend für die Atemwege und den Blutkreislauf inhaliert der Badegast ein gesundheitsförderndes Naturgemisch aus Heilwasser und Sauerstoff der umgebenden Luft. Ein etwa 5-minütiges Entspannen in der Verdunstungsgrotte bringt eine sanfte Abkühlung nach einem Aufenthalt im Dampfbad oder Bewegungsbad. Die Inhalation des verdunstenden Mineral-Heilwassers wirkt wohltuend auf die Atemwege bei:

  • chronischen Nasen-Nebenhöhlen-Erkrankungen
  • chronischer Bronchitis
  • allergischem Schnupfen
  • allergischer Bronchitis und Asthma bronchiale (im Zweifelsfall vorher den Arzt fragen)

Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen?
Der Gästeservice freut sich auf Sie.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen