2 Proprio-Zauber
Basisübung
- kontrolliertes Fortbewegen (Gehen) auf dem Feder-Achteck bzw. den darauf zusätzlich labil
angebrachten Wackelplatten durch präzises und dosiertes Belasten - mehrfaches Bewältigen der Balancierrunde auf unterschiedlichen Wegen und spontanes Reagieren auf
veränderte Gleichgewichtssituationen durch gleichzeitig ausgeübte Belastungsimpulse anderer Nutzer
Variation
- Fixieren der Arme an den Hüften und Bewältigung der Strecke ohne ausgleichende Arme
- nur Vorderfuß- oder Fersenbelastung
- Änderung der Bewegungsgeschwindigkeit (vorsichtiges Laufen oder lockeres Springen)
- bei Gegenverkehr aneinander vorbeibewegen
- mehrere Nutzer halten sich an den Armen und bewältigen die Runde als Schlange.
- Zusatzaufgaben lösen (z.B. Ball zuwerfen, statische Balancierübungen einbauen)
Trainingswirkung
- Verbesserung der Propriozeption – Ansprechbarkeit der Sinnesorgane im Körperinneren (speziell im
Bereich des Sprung- und Kniegelenks) - Verbesserung der Gleichgewichts- und Steuerungskompetenz – auch in überraschenden Situationen
- Kräftigung der fuß- und kniestabilisierenden Muskeln und der Rumpfmuskulatur
Sicherheitshinweise
- Aufsteigen und Balancieren zu Beginn nur mit sicherndem Partner – Bewegungssicherheit geht immer
vor Geschwindigkeit! - Es dürfen maximal 16 Personen gleichzeitig auf dem Gerät sein!
- Bei Regen, Tau, Eis und Schnee besteht Rutsch- und Verletzungsgefahr,
daher darf das Gerät nicht benützt werden!