In der Kräutersauna sorgt eine Verdampfungsschale mit Kräutern für wechselnde angenehme Düfte mit heilsamen Wirkstoffen für Ihre Gesundheit. In dieser Sauna ist ein besonders schonendes Saunieren möglich. Die relativ geringe Temperatur reduziert die Belastung und ermöglicht dem kreislauflabilen Gast einen angenehmen Saunagang und dem geübten Saunagänger eine längere Aufenthaltszeit.
Die Eventsauna mit automatischem Aufguss erinnert an die Mühlentradition des „Muglbaches“ in Bad Neualbenreuth. Langsam und stetig dreht sich das Mühlenrad gegen den Uhrzeigersinn, beim automatischen Aufguss im Uhrzeigersinn. Die sanften Bewegungen des Mühlenrades wirken beruhigend auf die Saunagäste. Während des automatischen Aufgusses fließt Wasser mit einer frischen Duftkomposition und süß-fruchtigen Noten die Stufen hinunter und sorgt beim Verdampfen auf den heißen Steinen für Ausgleich und Harmonie. Der kreislaufschonende Aufenthalt in der Mühlen-Sauna fördert das Wohlbefinden.
Aus Sicherheitsgründen bitte die Mühlenrad-Anlage nicht berühren!
Ein klassisches Saunavergnügen mit 90° C und mehr ist die Birken-Sauna. Genießen Sie die entzündungshemmende Wirkung des Birkensudes. Er regt den Stoffwechsel an und wirkt entzündungshemmend. Nach dem Schwitzen können Sie sofort ins Freie zum Abkühlen der Atemwege. Das Freiluftvergnügen wird durch den Außenduschplatz sowie den herrlich angelegten Saunagarten mit Heilwasser-Whirlpool zum Sauna-Erlebnis im Freien.
Kreislaufschonende Temperatur, wohltuend für Atemwege und Entspannung für die Muskulatur
Der Aufenthalt im Dampfbad mit hohem Wasserdampfgehalt bewirkt, dass die Luftfeuchtigkeit auf der Körperoberfläche unter Wärmeabgabe auskondensiert. Die Kondensationswärme und die Überwärme des Dampfbades führen zu einem Wärmestau im Körper. Dies steigert den Stoffwechsel, fördert gewisse Organfunktionen und steigert die Immunabwehr des Körpers.
Die Dampfsauna eignet sich für den ersten Saunagang. Patienten mit ausgeprägten Krampfaderleiden oder mit schwerer Herzinsuffizienz sollen die Herz-Kreislauf-Belastung durch den Wärmestau im Dampfbad meiden. In der Dampfsauna werden kostenfreie Peelings angeboten. Die Zeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Aufgussplan.
feuchtwarmes Saunavergnügen mit Farblicht-Therapie
Das farbige Licht führt beim Schwitzen zu einer Belebung der Körperabwehr. Die Farbe Blau ist die Farbe des Himmels und des Wassers, sie wirkt beruhigend und entspannend, hilft gegen nervöse Störungen, Schlaflosigkeit und Unruhe. Die Farbe Grün ist die Farbe der Natur, sie besänftigt und inspiriert zugleich. Grünes Licht soll Bronchien und Lunge positiv beeinflussen. Die Farbe Gelb soll die positive Lebenseinstellung und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Die Farbe Rot assoziiert Feuer und Blut. Die Farbe der Aktivität, Vitalität und Wärme soll die Durchblutung anregen und somit zu einer allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens und der Vitalität beitragen.
automatischer Aufguss alle 30 Minuten ab 10.30 Uhr
Genießen Sie den wohltuend würzigen Duft des Zirbenholzes. Sein ätherisches Öl wirkt ausgleichend auf das Herz-Kreislauf-System. Wissenschaftlich ist belegt, dass das Zirbenholz die Herzfrequenz senkt. Sie fühlen, wie Sie ruhiger und tiefer atmen. Die ausgleichende Wirkung des Zirben-Holzes fördert das Wohlbefinden und sorgt für Entspannung und guten Schlaf.
Ausstellung „Farbige Augenblicke“ von Irene Ehemann
Schmuck und Bilder in Acryl von Irene Ehemann vom 9. Juli bis 31. Oktober 2025
Bad Neualbenreuth/Nabburg. Die Nabburger Künstlerin Irene Ehemann zeigt in ihrer neuen Ausstellung „Farbige Augenblicke“ Acrylmalereien, die abstrakte Werke bis hin zu dreidimensionalen Objekten zum Gegenstand haben.
Die Vernissage findet am Mittwoch, 9. Juli 2025 um 15.00 Uhr im Ausstellungsraum des Sibyllenbades (1. Stock) statt.
Sie nennt die Bilder farbige Gedankenspiele. Dabei habe die Farbe ein selbstbewusstes Eigenleben, so Ehemann, die gern den Maler Paul Cezanne zitiert: „Farben sind der Ort, wo Gehirn und Universum sich begegnen“.
Mit ihren Werken möchte sie Lust auf Farbe wecken, Raum und Zeit vergessen lassen, der Betrachter soll seinen Gedanken nachhängen, alles mit der harmonischen Ausdruckskraft der Farbe.
Irene Ehemann, die ursprünglich gegenständlich gemalt hat, sieht ihre Ausstellung nun als weiteren Entwicklungsschritt ihres Schaffens in der freien, ausdrucksstarken Farbmalerei. Die Farbe zieht sich wie ein „roter Faden“ durch die Präsentation der Werke. Für die Künstlerin ist die Farbe „Rot“ Leben, Energie, Potenz, Macht, Liebe, Wärme, Kraft – Rot macht high!
Begleitet wird die Ausstellung ihrer Bilder auch diesmal mit selbstgemachtem Schmuck aus Halbedelsteinen.
Die Ausstellung kann ab 9. Juli bis 31. Oktober 2025 täglich von 9.00 – 20.00 im Ausstellungsraum (1. Stock) des Kurmittelhauses kostenfrei besichtigt werden. Schmuck und Bilder der Ausstellung können käuflich erworben werden.
Formulare für Ihren Kurantrag online herunterladen
Mit dem neuen digitalen Kurantrag können Sie in nur fünf Klicks Ihr individuelles Antragsformular für Ihr (Fach-)Arzt-Gespräch erstellen, um eine ambulante Badekur (Vorsorgemaßnahme) bei Ihrer Krankenkasse zu beantragen.
")
// ]]>
Dieser Inhalt ist kann erst angezeigt werden, wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Um den Inhalt zu laden, klicken Sie dazu im Banner ganz unten auf dieser Seite auf "Akzeptieren".
Foto-Ausstellung von Claudia Specht noch bis 5. Juli 2025
Bad Neualbenreuth. Die fotografische Reise der Augsburger Künstlerin begann mit einer Miniatur-Figur von ihr selbst, die sie und ihren Mann auf allen Reisen begleitete. In vielfältigen Landschaften und an besonderen Orten wurde diese Miniatur von der Künstlerin fotografiert. Dies ermöglichte ein kreatives Spiel mit Perspektiven und Größenverhältnissen.
Mit der Zeit rückten die Landschaften selbst in den Vordergrund. Besonders faszinierend findet die Künstlerin natürliche Lichtstimmungen, Szenerien von Landschaften z. B. Sonnenauf -und untergänge,sowie Wasseroberflächen und Wüsten.
Mit ihren Bildern möchte Fotografin Claudia Specht den Betrachter nicht nur zum Staunen bringen, sondern den besonderen Moment einfangen und die Emotionen ausdrücken, die sie in diesem Augenblick empfunden hat.
Die Ausstellung in der Sibyllenbad-Galerie im ersten Stock des Kurmittelhauses kann kostenfrei noch bis zum 5. Juli 2025 täglich von 09.00 – 20.00 Uhr im Ausstellungsraum des Kurmittelhauses (1. Stock) besichtigt werden.
NEU: Essbarer Wilfpflanzenpark EWILPA
Mit zahlreichen Gästen wurde am Samstag, 17.05.2025 der „Essbare Wildpflanzenpark“ (kurz Ewilpa®) in Bad Neualbenreuth offiziell eröffnet.
Der Park ist der zweite seiner Art in Bayern und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, heimische Wildpflanzen auf drei verschiedenen Wegen zu entdecken und kennenzulernen. Der Ewilpa® bietet verschiedene Themenwege, wie etwa die „Familienrunde“ mit 1,9 km Länge, einen „Spaziergang mit vielen Besonderheiten“ über 6,4 km und einen Rundweg mit allen 20 Stationen auf rund 10,3 km. An diesen Plätzen können Besucherinnen und Besucher essbare Wildpflanzen entdecken und mehr über deren Nutzung und Bedeutung erfahren. Ziel des Parks ist es, Wissen über essbare Wildpflanzen zu vermitteln und den Bezug zur Natur zu stärken. Wie Initiator Dr. Markus Strauß betont: „Menschen wollen wieder mehr im Einklang mit der Natur leben. Essen wir wieder wie früher, wie sich die Menschen ernährt haben, dann tut uns das gut.“ Ein Besuch im neuen Ewilpa® lohnt sich für Jung und Alt – und lädt dazu ein, die Natur mit neuen Augen zu sehen.
Dieser Inhalt ist kann erst angezeigt werden, wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Um den Inhalt zu laden, klicken Sie dazu im Banner ganz unten auf dieser Seite auf "Akzeptieren".
Beantragen Sie Ihren ERHOLUNGS-Wert-Transponder und sparen Sie gleich beim nächsten Eintritt. Ihren ERHOLUNGS-Wert-Transponder erhalten Sie gegen Pfand an der Badekasse.
Der Erholungs-Wert-Transponder ist auch als Partner-Armband verfügbar.
Mit unseren ERHOLUNGS-Wert-Transponder sparen Sie bares Geld und profitieren von weiteren Vorteilen:
Sie haben mit Ihrem ERHOLUNGS-Wert-Transponder direkten Zugang zur Bade- und Saunalandschaft – ohne Wartezeiten an der Badekasse (außer bei Einlass-Stopp)
Sämtliche Leistungen können bequem vom Guthaben auf Ihrem ERHOLUNGS-Wert-Transponder abgebucht werden:
Ihr Eintritt wird je nach Länge Ihres Aufenthaltes automatisch abgebucht
die Aufzahlung für Sauna
Wellness-Anwendungen
Speisen und Getränke in der Gastronomie
Eintritte für Ihre Begleitpersonen
Die Wert-Transponder sind unbegrenzt gültig und wiederaufladbar.
Bei Verlust des ERHOLUNGS-Wert-Transponders kann der Transponder gesperrt und das Guthaben auf einen neuen Transponder übertragen werden.
Geldwertgutscheine gibt es auch zum Verschenken. Diese kann der Beschenkte an der Badekasse in einem ERHOLUNGS-Wert-Transponder umtauschen.
Vertragsbedingungen für den ERHOLUNGS-Wert-Transponder
Für den Eintritt mit ERHOLUNGS-Wert-Transponder muss ein Mindestguthaben in Höhe eines 2 Std. Badelandschaft-Tickets vorhanden sein. Bei Eintritt mit ERHOLUNGS-Wert-Transponder wird automatisch ein 2 Std. Ticket für die Badelandschaft abgebucht. Dieser Eintritt hat keine Wechselfunktion. Beim Verlassen des Bades wird ggf. der Nachzahlbetrag abgezogen. Gäste mit ermäßigten Eintritten (gegen Ausweisvorlage) sowie Gäste, die einen Eintritt mit Wechselfunktion und Zeitunterbrechung benötigen, erhalten Ihren Eintritt an der Badekasse. Der Eintritt kann mit ERHOLUNGS-Wert-Transponder (inkl. entsprechendem Rabatt) an der Badekasse bezahlt werden. Doppelrabatte sind nicht möglich. Das Guthaben kann nicht für Anwendungen auf ärztliche Verordnung, nicht für Eigenanteile bei Rezeptpatienten sowie für Eintritte in Verbindung mit Bäderpaketen verwendet werden. Eine Zahlung ist nur an der Badekasse, nicht für den Gutscheinkauf und nicht an der Medizinischen Terminierung möglich. ERHOLUNGS-Wert-Transponder können an der Badekasse oder im Online-Shop aufgeladen werden. Für den ERHOLUNGS-Wert-Transponder wird ein Pfand von 10,00 € erhoben.
Für die Ausstellung Ihres persönlichen ERHOLUNGS-Wert-Transponders füllen Sie bitte den Antrag aus und geben diesen an der Badekasse ab.
Antrag ERHOLUNS-Wert-Transponder
Dieser Inhalt ist kann erst angezeigt werden, wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Um den Inhalt zu laden, klicken Sie dazu im Banner ganz unten auf dieser Seite auf "Akzeptieren".
Dieser Inhalt ist kann erst angezeigt werden, wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Um den Inhalt zu laden, klicken Sie dazu im Banner ganz unten auf dieser Seite auf "Akzeptieren".
Seit der Umstellung unseres Kassen- und Schließsystems im Juli 2024 ist das Sammeln von Treuepunkten nicht mehr möglich.
Ihre bisher gesammelten SibyllenbadCard-Treuepunkte können Sie noch bis 31.12.2025 nach den geltenden Treueprämien einlösen:
1.000 Punkte „Kleines Dankeschön“
Wertgutschein über 10,00 €
2.000 Punkte „Großes Dankeschön“
Wertgutschein über 30,00 €
3.000 Punkte „Treuegeschenk Bronze“
Wertgutschein über 60,00 €
4.000 Punkte „Treuegeschenk Silber“
Wertgutschein über 90,00 €
5.000 Punkte „Treuegeschenk Gold“
Wertgutschein über 125,00 €
10.000 Punkte „Treuegeschenk Platin“
Wertgutschein über 275,00 €
Zehner-Transponder
Noch im Umlauf befindliche Zehner-Transponder, die vor Juli 2024 ausgegeben wurden, können an der Badekasse umgetauscht werden.
Das Sibyllenbad und Bad Neualbenreuth im Film
Bilder sagen mehr als Tausend Worte. Erleben Sie das Sibyllenbad und Bad Neualbenreuth im Film.
Radon-Kohlensäure-Kombinationstherapie
Das Video zeigt, wie die Radontherapie im Sibyllenbad abläuft. (Dauer des Videos: 60 Sekunden)
https://www.youtube.com/watch?v=2g0KPmBRMVc
Heilwasser-Badelandschaft
Erleben Sie die wohltuende Wirkung der 34 – 36° C warmen kohlensäuremineralhaltigen Heilquelle aus Bodensprudlern, Schwanenhälse und im Whirlpool. (30 Sekunden)
https://www.youtube.com/watch?v=nPSK03-GH2Q
Sibyllenbader Wellnesslandschaft
Erholen Sie sich in der weitläufigen Wellnesslandschaft mit acht unterschiedlichen Saunen und indiviuellen Ruhebereich sowie Saunagarten. Das Wellness-Team verwöhnt Sie mit entspannenden Massagen, pflegenden Packungen und einem abwechslungsreichen Aufguss-Programm. (30 Sekunden)
https://www.youtube.com/watch?v=PoFgGnjP5zw
Bad Neualbenreuth
So sieht Urlaub in Bad Neualbenreuth aus: liebevoll erhaltene Fachwerkhäuser, hochwertige Unterkünfte, gemütliche Gaststätten, gelebte Tradition und Feste, waldreiche Mittelgebirgslandschaft und unberührte Natur (Dauer ca. 1 Minute und 30 Sekunden)
Spüren Sie die kraftvolle Ruhe der Natur bei einer Wanderung in der herrlichen Landschaft rund um Bad Neualbenreuth und gönnen Sie sich den Luxus, den Augenblick zu genießen.
Wanderwege
Über 300 km komplett neu markierte Wanderwege führen Sie vorbei an sanft plätschernden Bächen, durch idyllische Wälder mit beeindruckenden Felsformationen, über Felder und blühenden Wiesen. Auch der Nurtschweg, ein zertifizierter Teil des Europäischen Wanderwegs E6 von der Ostsee zur Adria, verläuft durch das Gemeindegebiet Bad Neualbenreuth.
Geschichts- und Sagenwanderwege
Entlang interessanter Stätten, geologischer Besonderheiten und sakraler Denkmäler geht es auf sagenumwobenen Wegen vorbei an einstigen Gold- und Edelsteinschächten, durch Wald und Flur auf den unterschiedlichen Spuren der Geschichte.
Wanderkarten
Alle wichtigen Unterlagen, von Wandertipps über Wanderkarten bis hin zu interessanten Informationen erhalten Sie in der Gäste-Information direkt am Marktplatz.
Geführte Wanderungen
Lassen Sie sich (ver)führen über lauschige Waldpfade, schöne Forststraßen und aussichtsreiche Wiesenwege rund um Bad Neualbenreuth oder in das benachbarte Tschechien. Erfahren Sie Wissenswertes rund um Geologie, Geografie und Geschichte. Bitte in der Gäste-Information anmelden. Die Termine finden Sieauf unserer Homepage im Kalender. Gerne stellen wir individuelle Wanderungen für kleine oder größere Gruppen zusammen.
Wandertipps
Erleben Sie einen wunderbaren Tag in der Natur und entdecken Sie auf der Strecke mit Markierungszeichen „Oranger Punkt“ die Waldkapelle „Alter Herrgott“, den idyllisch gelegenen Wasserfall und die faszinierenden Felsformationen rund um den Froschfelsen.
Nordic Walking
Schwingen Sie die Stöcke und genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft rund um Bad Neualbenreuth und das Sibyllenbad. Starten Sie im Kurpark des Sibyllenbades, nutzen Sie acht Stationen zum Erlernen der richtigen Technik und Übungstafeln zum ReaktivTraining. Drei ausgeschilderte Routen des Sibyllenbader Vitalparcours von 3 bis 10 km führen Sie durch Wald und Flur zurück zum Sibyllenbad. Falls Sie Ihre Nordic Walking-Stöcke nicht mit in den Urlaub nehmen möchten – gegen Pfand können Sie in der Gäste-Information kostenlos Stöcke der Marke LEKI für Ihre Touren ausleihen.
Auf dem Tourenportal der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald erhalten Sie ausführliche Tourenbeschreibungen auch zum Herunterladen.
Dieser Inhalt ist kann erst angezeigt werden, wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Um den Inhalt zu laden, klicken Sie dazu im Banner ganz unten auf dieser Seite auf "Akzeptieren".
Erkunden Sie den Sagenbrunnen, das Heimatmuseum in der Gäste-Information und die Kirche St. Laurentius. Der „Dom der Fraisch“ beeindruckt durch den Blendaltar und die Lourdes Grotte.
St. Andreas – Pfarrkirche in Wernersreuth
Vermutlich war sie ursprünglich eine Wehrkirche. Ihr Turm zählt zu den ältesten Kirchenbauten im Stiftland.
Allerheiligenkirche
ursprünglich eine Waldkapelle (bei Wernersreuth, geöffnet zu den Gottesdiensten)
Granatbrunnen
Der Granatbrunnen ist eine Quelle am Tillenberg. Sie befindet sich heute etwa 5 Meter von der Staatsgrenze entfernt auf deutscher Seite. Der Sage nach fand man hier früher sogenannte Granate – rote Halbedelsteine: „Auf dem Tillenberg befandet sich ein tiefer Brunnen. In demselben lagen einst Granate in solcher Menge, dass man eines Fuhrwerks bedurft hätte, um sie wegzufahren. Ein Steinmetz aus Eger mit seinem Knechte, hatte sie in jahrelanger, mühsamer Arbeit selbst sonn- und feiertags aus dem Tillenberg herausgeschlagen und hier im tiefen Brunnen gesammelt und verborgen, damit sie von niemand gesehen und gestohlen werden könnten. Der Steinmetz aber war ein geiziger Mensch, der niemandem etwas zukommen ließ und in feiger Gewinnsucht die religiösen Pflichten gänzlich vernachlässigte. Als er nun keine Granate mehr ausfindig machen konnte, schickte er seinen Knecht, trotzdem es Ostern war, nach Eger, um dort ein Fuhrwerk zu holen, damit er den Schatz nach Hause fahren könnte. Er selbst behütete und ordnete unterdessen seine Granate. Da hörte er aus der Stadt die Osterglocken zum Gottesdienst und alsbald zog ein Gewitter heran, das den ganzen Tillenberg in schwarze Gewitterwolken hüllte. Gewaltige Rauchwolken drangen aus der Tiefe des Brunnens, der zusammenstürzte und den Steinmetz mitsamt seinen Schätzen unter den Steintrümmern verschüttete. Dort in dem verschütteten Granatbrunnen muss er bleiben, bis der Tillenberg keine Granate mehr haben wird, erst dann wird er wieder zum Vorschein kommen.“
Königsstein
350 Mio. Jahre alter Urgesteinsblock (am Grenzwanderweg) ist seit 1591 als Grenzstein bekannt. Heute markiert er die Grenze zu Tschechien.
Kaffeerösterei Tillenberg
Entstanden aus der Liebe zur gerösteten Bohne. Lassen Sie sich von den unzähligen Aromenwelten, die Kaffee mit sich bringt, faszinieren (Tirschenreuther Straße).
Der trapezförmige Felsen, dessen Form an einen Frosch erinnert ist am Wanderweg erreichbar.
Egerländer Fachwerk
Das Fachwerk zeigt die Bande zum Egerland, verschiedene Symbole sollen Glück bringen oder Unheil abhalten (vor allem am Marktplatz, in der Turmstraße, auf der Platzermühle und in Doubrava/CZ).
Neualbenreuther Maar
Der vermutlich jüngste Vulkanausbruch Bayerns könnte vor gut 200.000 Jahren ganz in der Nähe von Bad Neualbenreuth am Tännesbühl stattgefunden haben. Wissenschaftler entdeckten bei der Suche nach Erdwärme ein kreisrundes Loch, das eindeutig einem Krater zugeordnet werden kann. Ab der Schönstatt-Kapelle folgen Sie den Hinweisschildern Richtung Mittelpunkt Europas und später Richtung Neualbenreuther Maar. Etwa die Hälfte der Strecke ab Neualbenreuth können Sie noch mit dem Pkw zurücklegen, der Rest ist zu Fuß erreichbar.
Gedankental
Ein idyllisch gelegener Waldpfad führt unterhalb des Sibyllenbades vorbei. Ein Rundwanderweg „Bad Neualbenreuth, Sibyllenbad und das Gedankental“ (Markierung schwarzer Punkt) ist ausgeschildert. Der Rundwanderweg ist 4,2 Kilometer lang. Die Dauer der Wanderung beträgt eine gute Stunde.
Mittelpunkt Europas
Der Originalstein von 1865 stand am Gipfel des Tillenbergs. der heutige Gedenkstein stammt von 1985 und wurde aufgrund des „Eisernen Vorhangs“ direkt an der Grenze zu Tschechien errichtet. Er ist am Grenzwanderweg erreichbar.
Tillenberg (Dylen, CZ)
Ehemalige tschechische Radarstation, inzwischen Sitz eines Radiosenders. Der Berggipfel ist von der deutschen Seite zu Fuß erreichbar. Am Sagenbrunnen am Marktplatz sind Geschichten und Märchen rund um den Tillenberg dargestellt, neben der Sibylle von Prag Zwerge und Berggeister und die geheimnisvolle Tillenstadt.
Eiszeitlicher Vulkan Eisenbühl
Erloschener und teils abgetragener Vulkanschlot. Bereits Goethe besuchte den Schlackenkegel.
Muglbach-Wasserfall
Idyllisch gelegener Wasserfall am Oberlauf des Muglbachs in Altmugl.
Sengerhof
Die Gute Stube, der Stall und die alte Tenne berichten von einer längst vergangenen Zeit. Sehen Sie, wie die Menschen früher in Bad Neualbenreuth gelebt haben.
Maria Frieden
Symbolisiert den Friedensgedanken in unmittelbarer Grenznähe.
Grenzlandturm
Nirgendwo bietet sich ein schönerer Blick über Bad Neualbenreuth, der bis ins Fichtelgebirge reicht. Seit über 50 Jahren ist der Grenzlandturm ein unverwechselbares Wahrzeichen.
Schönstatt-Kapelle
Sie steht an der Straße zum Grenzlandturm, in landschaftlich reizvoller Lage.
Ringelfelsen (Rinnlstein)
Der Ringelfelsen ist eine Felsformation aus Waldsassener Schiefergestein, über den Wanderweg erreichbar. Zwischen Ostern und Allerheiligen immer am letzten Sonntag im Monat hat der Rastplatz von 13.00 – 18.00 Uhr zum Hüttensonntag für die Wanderer geöffnet.
Kleine Kappl
Die Wallfahrtskirche Sankt Sebastian, in Anlehnung an die Dreifaltigkeitskirch Kappl bei Waldsassen auch Kleine Kappl genannt, befindet sich im Ortsteil Ottengrün. Einmal im Jahr findet dort eine Trachtenwallfahrt statt. Die Anfänge dieses Wallfahrtsortes gehen bis in das 15. Jahrhundert zurück, als der Vorgängerbau der Kleinen Kappl, eine Kapelle des Gutes Ottengrün, errichtet wurde. Da zu dieser Zeit gerade die Pest herrschte, wurde die Kapelle dem heiligen Sebastian geweiht. Bald darauf entstand die Wallfahrt zu dem als Pest- und Viehpatron verehrten Heiligen. 1725 wurde die baufällig gewordene Kapelle abgerissen und durch einen Neubau, das jetzige Gotteshaus, ersetzt.
Einen besonderen Blickfang besitzt das Gotteshaus mit der Rokokokanzel. Außer den beiden Seitenaltären, deren Stil dem des barocken Hauptaltars ähnelt, befindet sich in der nördlichen Chorseite ein Rokokoaltar. Die Deckenfresken aus dem Jahr 1770 und das Altarbild stammen von dem Egerländer Barockmaler Elias Dollhopf.
2025 Gutscheine vom Sibyllenbad bei den Blutspende-Terminen – Kooperation mit BRK Tirschenreuth geht weiter
Tirschenreuth/Bad Neualbenreuth. 2025 wird das Blutspenden noch attraktiver, da waren sich BRK Kreisgeschäftsführer Sven Lehner und Sibyllenbad-Leiter Gerhard Geiger bei ihrem kürzlichen Treffen einig. Künftig sollen die Blutspender nicht mehr Punkte sammeln, sondern direkt in den Genuss eines Gutscheines für das Sibyllenbad kommen. Das BRK wird ab 2025 bei den Blutspende-Terminen unter anderem einen Aktionsgutschein „3 Stunden zahlen, den ganzen Tag bleiben“ vom Sibyllenbad direkt an die Blutspender als kleines Dankeschön ausgeben. Den Aktionsgutschein können diese dann an der Badekasse für 3 Stunden Badelandschaft oder 3 Stunden mit Sauna einlösen und erhalten beim Kauf eines 3 Stunden-Tickets eine Tageskarte. Die Aktionsgutscheine sind nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar.
Außerdem wurde vereinbart, dass die bisher ausgegebenen Stempelkarten noch bis 31.12.2025 eingelöst werden. Für zwei Stempel erhalten die Inhaber wie bisher ein Ticket für 3 Stunden Badelandschaft, für vier Stempel eine Tageskarte für die Bade- und Wellnesslandschaft.
„Für alle bereits angefangenen Stempelkarten wird das BRK noch bis 30.06.2025 Punkte ausgeben, damit den Blutspendern mit bereits angefangener Stempelkarte die Möglichkeit gegeben wird, noch einen Eintritt zu erreichen. Die Punkte können beim Blutspende-Termin auch gegen einen Gutschein eingetauscht werden“, so Kreisgeschäftsführer Lehner weiter.
Der BRK-Chef danke Sibyllenbad-Leiter Gerhard Geiger für die weitere Unterstützung der Blutspende-Termine. „Blutspenden ist unverzichtbar für Kranke und Unfallopfer“, so der Leiter des Sibyllenbades. „Für uns ist es wichtig die Arbeit unserer Partner im Gesundheitsbereich zu unterstützen. Bereits seit 2009 kooperieren wir bei den Blutspenden des BRK im Landkreis Tirschenreuth.“
Die wohltuende Wärme in der Sibyllenbader Bade- und Saunalandschaft ist bei den gesundheitsbewussten Blutspendern im Landkreis beliebt.
SBK Gesundheitsreisen 2025
Präventionsangebot mit fünf Übernachtungen (Anreise sonntags)
Leistungen
ein Kurs mit je acht Einheiten à ca. 50 Minuten (Functional Fit/Koordinations-Training Outdoor je nach Witterung oder Progesssive Muskelentspannung nach Jacobsen oder Aqua Fitness)
Begrüßung und Vorstellung des Sibyllenbades
Kohlensäure-Mineralbad
Sibyllenbader Naturfango im Wasserbett
exotische Traummassage, Rücken und Beine
Gutschein für ein Natur-Erlebnis während des Aufenthaltes
Abschlussgespräch mit Überreichung eines Handoutes
Zusatzleistungen
täglicher Eintritt in die Bade- und Saunalandschaft (jeden Dienstag ab 17.00 Uhr Damen-Saunatag außer an gesetzlichen Feiertagen)
kostenfreie Nutzung von Nordic Walking-Stöcken
kostenlose Nutzung eines Fahrrades der Firma GHOST oder Cube
Möglichkeit zur Nutzung des Motorik-Fun Parks und des Vitalparcours
Gästekarte mit kostenfreier Nutzung des BAXIs innerorts sowie weiteren Vergünstigungen
Möglichkeit zur Teilnahme an Aquarobic und Wassergymnastik
Möglichkeit zur Teilnahme an Gesundheits-Workshops und Vorträgen
Alle Preise verstehen sich pro Person vor Abzug eines Zuschusses von 80,00 €. Der Preis beinhaltet fünf Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, alle Leistungen des Gesundheitsprogrammes sowie Frühstück beim Vermieter und Kurtaxe. Menügutscheine für das Sibyllenbader Wohlfühlmenü (5 Gutscheine) können Sie vor Ort an der Badekasse für 100,00 € erwerben.
Dieser Inhalt ist kann erst angezeigt werden, wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Um den Inhalt zu laden, klicken Sie dazu im Banner ganz unten auf dieser Seite auf "Akzeptieren".
Wohlfühlanwendungen in der Wellnesslandschaft sind nur mit Eintritt mindestens für die Badelandschaft möglich.
Zeitgutschrift bei Wellnessbehandlungen
Gäste mit Stundentickets erhalten bei Anwendungen ab 30 Minuten eine Zeitgutschrift von einer halben Stunde Aufenthaltszeit, bei Anwendungen von mehr als 60 Minuten eine Stunde Verlängerung der Aufenthaltszeit. Die Zeitgutschrift wird Ihnen an der Wellness-Infothek auf Ihrem Eintritts-Chip gutgeschrieben. (Pro Transponder und Tag können max. 120 Minuten gutgeschrieben werden.)
entspannende und sanfte Massage mit Sesamöl um den Energiefluss im Körper anzuregen Körper, Geist und Seele im Einklang!
Massage Rücken oder Fuß ca. 30 Min. inkl. Nachruhe
43,50 €
Ganzkörpermassage, ca. 60 Min. inkl. Nachruhe
87,00 €
LaStone
Erleben Sie die faszinierende Verbindung aus Massage, Energiearbeit und der wohltuenden Wirkung heißer Basalt- und kalter Marmorsteine Spüren Sie die Kraft der Steine!
Massage Rücken und Beine, ca. 45 Min. inkl. Nachruhe
87,00 €
Lomi Lomi – hawaiianische Tempelmassage
„Mit den samtenen Pfoten einer zufriedenen Katze“, das ist die Bedeutung dieses einzigartigen Festes für Ihre Sinne. Lassen Sie sich entführen in die Welt vollkommener Entspannung!
Massage Rücken und Beine, ca. 60 Min. inkl. Nachruhe
87,00 €
Ganzkörpermassage, ca. 90 Min. inkl. Nachruhe
130,50 €
Massagen zum Genießen und Entspannen
Exotische Traummassage
Genießen Sie die wohltuende Massage mit warmem Mandelöl und lassen Sie sich verzaubern vom exotischen Duft von Mango und Kokos. Ein exotischer Genuss Ihrer Sinne!
Massage, Rücken und Beine, ca. 20 Min.
29,00 €
Ganzkörpermassage, ca. 30 Min.
43,50 €
Lavamuschelmassage
Genießen Sie die tiefenentspannende Wärme der Venusmuscheln bei der sanften Massage mit Traubenkernöl. Einzigartige Entspannung!
Massage, Rücken und Beine, ca. 30 Min. inkl. Nachruhe
43,50 €
Pharaonenmassage
Erfahren Sie Entspannung durch geübte Hände und die Pflege mit einem Fluid reiner Ziegenbutter, heilendem Panthenol und natürlicher Aloe Vera – auch bei Hautirritationen geeignet! Ein königliches Vergnügen für die Haut!
Massage, Rücken und Beine, ca. 20 Min.
29,00 €
Ganzkörpermassage, ca. 30 Min.
43,50 €
Ganzkörpermasage, ca. 60 Min. inkl. Nachruhe
87,00 €
Zirbenölmassage
Genießen Sie die beruhigende Wirkung von ätherischem Zirbenöl in einer Mischung mit wertvollen natürlichen Ölen. Entspannung mit der Kraft der Zirbe!
Massage, Rücken und Beine, ca. 20 Min.
29,00 €
Ganzkörpermassage, ca. 30 Min.
43,50 €
Pflegende Packungen im Wasserbett
Eingehüllt mit wertvollen Pflegestoffen unter Vlies schweben Sie im angenehm temperierten Wasserbett. Entspannen Sie allein oder zu zweit im angenehm temperierten Wasserbett und spüren Sie, wie die Pflegestoffe ihre Wirkung entfalten und einziehen ein Genuss für Haut und Sinne.
Alle Packungen ca. 20 Min. im Wasserbett pro Person
29,00 €
Cleopatra-Packung für trockene Haut
Mandel-, Sonnenblumen-, Soja- und Traubenkernöl sowie reichhaltige Ziegenbutter spenden Feuchtigkeit und machen die Haut weich und zart.
Algen-Packung
Entspannen Sie mit der reinigenden Kraft des Meeres. Diese Detox-Packung regt Ihren Zellstoffwechsel an, strafft und glättet die Haut. Die Algenpackung wird bei trockener oder fahler Haut, zu Entzündungen neigender Haut sowie bei Cellulite und Bindegewebsschwäche empfohlen.
Nachtkerzenöl-Packung
Der wertvolle Extrakt diser leuchtenden Blume belebt und erfrischt Ihre Haut. Feuchtigkeitsspendend, rückfettend und zellaktivierend schenkt die Nachtkerzenöl-Packung der Haut neue Elastizität. Ihr Stoffwechsel und Hormonhaushalt werden positiv beeinflusst. Hautirritationen erfahren eine wohltuende Linderung.
Südsee-Peeling Coco Mango
Die Kombination aus reichhaltigem Mandelöl und wertvollem Gesteinsmehl peelt die Haut sanft und pflegt intensiv. Ein fruchtiger Duft nach Mango und Kokos verwöhnt die Sinne. Das Peeling wirkt feuchtigkeitsspendend, hautbildverfeinernd und beruhigend. Es eignet sich vor allem bei trockener und empfindlicher Haut.
Waldpeeling
Holzig warme Duftnoten erinnern an frisch geschnittenes Holz und saftige Rinde. Die Packung ist ideal zur Entgiftung und Reinigung der Haut. Der belebende Waldduft wirkt mental ausgleichend bei innerer Unruhe. Geeignet ist das Waldpeeling bei leichten Hautirritationen, zur Entgiftung, Klärung und Reinigung der Haut und bei Übersäuerung der Haut.
Ziegenbuttercreme-Packung
Nutzen Sie altes Wissen und neueste dermatologische Erkenntnisse. Reine Ziegenbutter sorgt für einen ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt und schenkt Ihnen makellose Haut. Besonders Menschen mit Hautirritationen schätzen diese intensive Pflege und die reizlindernde Wirkung.
Wichtige Informationen:
Anmeldung Wellness-Infothek
Anwendungen in der Wellnesslandschaft sind nur mit Eintritt mindestens für die Badelandschaft möglich. Bitte melden Sie sich mind. 30 Min. vor Ihrer Anwendung an der Wellness-Infothek.
Kostenfreie Terminabsagen
Terminabsagen sind 24 Stunden vor Behandlung kostenfrei. Nicht fristgerecht abgesagte Behandlungstermine werden mit einer Stornogebühr von 1,00 € je zu behandelnder Minute in Rechnung gestellt, sollte der Termin nicht mehr vergeben werden.
AUDI BKK Gesundheitswoche 2025
Kursprogramme (inkl. sechs Übernachtungen mit Frühstückoder Halbpension, Anreise sonntags)
Kursprogramm 1:Functional Fit /Koordinationstraining Outdoor (je nach Witterung) mit acht Einheiten à ca. 50 Minuten und Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen mit acht Einheiten à 50 Minuten (ganzjährig nach Verfügbarkeit buchbar)
Kursprogramm 2:ausdauerorientiertes Aqua-Fitness (acht Einheiten à 50 Minuten) und Progressive Muskelentspannung (acht Einheiten à 50 Minuten) (ganzjährig)
Kursprogramm 3: Gesundheitswandern (drei Termine à zwei Stunden) und Hatha Yoga (in der Tradition der Krishnamacharya) mit 4 Einheiten à 90 Minuten Termine Kursprogramm 3: 11.05.2025 – 17.05.2025 22.06.2025 – 28.06.2025 27.07.2025 – 02.08.2025 17.08.2025 – 23.08.2025
Kurs-IDs
Functional Fit: KU-BE-ZRW874
Koordinationstraining Outdoor: KU-BE-LXH21P
Aqua-Fitness: KU-BE-NGHVXM
Progressive Muskelentspannung: KU-ST-YES8WD
Gesundheitswandern: KU-ST-HBZ2TE
Hatha Yoga: KU-ST-M79N1L
Zusatzleistungen für Gäste aller Kursprogramme
Begrüßung und Vorstellung des Kurmittelhauses Sibyllenbad
Sibyllenbader Naturfango im Wasserbett
Kohlensäure-Mineralbad
Pharaonenmassage, Rücken und Beine
Entspannungsmassage
Gutschein für ein Natur-Erlebnis
kostenfreie Nutzung eines E-Bikes der Firma CUBE (einen Tag pro Aufenthalt und Person)
täglicher Eintritt in die Sibyllenbader Bade- und Wellnesslandschaft (jeden Dienstag außer gesetzliche Feiertage Damentag ab 17.00 Uhr in der Wellnesslandschaft – für Herren geschlossen)
kostenfreie Nutzung von Nordic-Walking-Stöcken
Möglichkeit zur Teilnahme an Aquarobic und Wassergymnastik
WLAN in der Eingangshalle des Sibyllenbades
Nutzung des Motorik-Fun Parks (54 Geräte auf 26 Stationen) und des Vitalparcours
Abschlussgespräch mit Überreichung einer Infobroschüre
kostenfrei unterwegs in der Gemeinde Bad Neualbenreuth mit dem BAXI (Vorlage der Gästekarte) sowie weitere „Schmankerl“ im Wert von bis zu 50,00 €
Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops
Preis pro Person inklusive Programm und sechs Übernachtungen mit Frühstück
Spartipp 2025 – Verlängerungsnacht im Gästehaus ausZEIT gratis
Alle Gäste, die ein AUDI Präventionspaket gebucht haben, erhalten 2025 im Gästehaus ausZEIT eine Übernachtung gratis (gilt nicht für Begleitpersonen ohne Präventionspaket). Frühstück und Kurtaxe für die Gratisnacht vor Ort zu zahlen. Die Gratisnacht kann als Voranreise oder Verlängerungsnacht gebucht werden.
Buchungshinweise
Alle Preise verstehen sich vor Abzug Ihres Zuschusses durch die AUDI BKK. Die Halbpension in Form von Menügutscheinen für das Sibyllenbader Wohlfühlmenü (3 Gänge) können Sie vor Ort an der Badekasse hinzubuchen (120,00 € für sechs Menügutscheine).
Bitte stimmen Sie Ihren Wunschtermin vor Einsendung Ihres Antrages an die Audi-BKK mit dem Gästeservice des Sibyllenbades ab unter Tel: 09638 933-141.
Die Menügutscheine sowie den Transponder für Ihren Eintritt über den gesamten Aufenthalt erhalten Sie an der Badekasse des Sibyllenbades. Bitte melden Sie sich am Anreisetag an der Badekasse, um den Transponder in Empfang zu nehmen. Halten Sie bitte 10,00 € Transponderpfand, Ihre Buchungsbestätigung/Gutschein sowie ggf. Ihre Teilnahmebestätigung vor und geben Sie diese an der Badekasse ab.
Dieser Inhalt ist kann erst angezeigt werden, wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Um den Inhalt zu laden, klicken Sie dazu im Banner ganz unten auf dieser Seite auf "Akzeptieren".
Bad Neualbenreuth. Zahlreiche Kunstinteressierte fanden sich am Dienstagnachmittag zur Eröffnung der Fotoausstellung von Richard Berndt im Ausstellungsraum des Sibyllenbades ein. Zur Vernissage durfte die stellvertretende Leiterin des Sibyllenbades Barbara Bannert auch den Ersten Bürgermeister Klaus Meyer , Altbürgermeister Albert Köstler und Pfarrer Dr. George Emeka Oranekwu aus Bad Neualbenreuth begrüßen.
Der Künstler Richard Berndt – von 1981 – 2018 Gymnasiallehrer in München für Geographie sowie Wirtschaft und Recht am Ludwigsgymnasium in München beschäftigte sich seit früher Jugend bereits mit Fotografie. Sein Vater gründete den Fotoclub in Tirschenreuth und gab Fotokurse an der dortigen Volkshochschule. Neben der Fotografie von Architektur widmete sich der Künstler darüber hinaus der experimentellen Fotografie. So entstand auch die Ausstellung „Lichtbilder“. Die Fotografien ähneln abstrakter Malerei, entstehen aber durch das Fotografieren mit langer Belichtungszeit in Verbindung mit Bewegung und/oder der Veränderung der Brennweite. Aus Hunderten von Versuchen zeigt Richard Berndt in „Lichtbilder“ eine Auswahl der gelungensten Aufnahmen. Auch wenn die Titel auf die Motive schließen lassen, beindrucken die abstrakten Formen und Muster den Betrachter. Jede Aufnahme ist einzigartig, da sie sozusagen handwerklich entstanden ist, nicht durch nachträgliche Fotobearbeitung. Außerdem kann das Motiv nicht exakt noch einmal wiederholt werden. Die Fotomotive – auch wenn sie wie bei Architektur oder Lichtinstallationen eine eigene künstlerische Ästhetik besitzen – werden durch die Aufnahmetechnik selbst zu neuen Kunstwerken.
Seit 2012 durfte Herr Berndt seine Werke bereits bei zahlreichen Ausstellungen vor allem im Raum München, Tirschenreuth und 2024 sogar in Portugal zeigen. Außerdem ist er für die Online-Zeitschrift „Fotopuls“ tätig.
Die Werke des Künstlers sind in beliebiger Größe oder als Fotokalender käuflich zu erwerben. Die Ausstellung in der Sibyllenbad-Galerie im ersten Stock des Kurmittelhauses kann kostenfrei noch bis zum 29. März 2024 täglich von 09.00 – 20.00 Uhr im Ausstellungsraum des Kurmittelhauses (1. Stock) besichtigt werden.
von links: Pfarrer Dr. George Emeka Oranekwu, José Agüeras, Fotograf Richard Bernt; Erster Bürgermeister Klaus Meyer und Manfred Berndt vor Werken der Ausstellung „Lichtbilder“
Ehrungen langjähriger Mitarbeiter im Sibyllenbad
25 und 30 Jahre zum Wohl der Gäste
Bad Neualbenreuth. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr durfte Sibyllenbad-Leiter Gerhard Geiger am Mittwoch die langjährige Arbeit von vier Mitarbeitenden ehren, die seit 25 Jahren im Sibyllenbad beschäftigt sind, eine Mitarbeiterin sogar seit 30 Jahren.
Bei der Feierstunde überreichte Geiger den Anwesenden einen Blumenstrauß sowie eine Urkunde und bedankte sich bei der Vorsitzenden des Personalrates für Ihre Dankeswünsche und der Leiterin des Servicebereiches Personal Jutta Hoffmann für die Organisation. Die Geehrten dürfen sich außerdem auf eine Sonderzahlung sowie Zusatzurlaub freuen.
Geehrt wurden Silvia Bauer (Gästeservice), Horst Scholz (Physiotherapie) sowie Dagmar Selch (Physiotherapie) für 25 Jahre. Irene Dendorfer vom Gästeservice durfte sogar auf 30 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken.
Ein Plus unseres Hauses ist die lange Betriebszugehörigkeit nicht nur für unsere Gäste, die seit langen Jahren immer den- oder dieselbe Ansprechpartnerin haben, sondern auch für die Kolleginnen und Kollegen sowie für den gesamten Betrieb. Know-how und Erfahrung bei der Arbeit kommen allen zugute. „Es ist mir immer eine besondere Freude, Mitarbeiter für Ihre langjährige Treue zu ehren. Die langjährige Zugehörigkeit spricht für unseren Betrieb.“, so Dipl.-Kfm. Geiger.
Bad Neualbenreuth. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr durfte Sibyllenbad-Leiter Gerhard Geiger am Mittwoch die langjährige Arbeit von drei Mitarbeitenden ehren, die seit 25 Jahren im Sibyllenbad beschäftigt sind, eine Mitarbeiterin sogar seit 30 Jahren. Bei der Feierstunde überreichte Geiger den Anwesenden einen Blumenstrauß sowie eine Urkunde und bedankte sich bei der Vorsitzenden des Personalrates für Ihre Dankeswünsche und der Leiterin des Servicebereiches Personal Jutta Hoffmann für die Organisation. Die Geehrten dürfen sich außerdem auf eine Sonderzahlung sowie Zusatzurlaub freuen. Geehrt wurden Silvia Bauer (Gästeservice), Horst Scholz (Physiotherapie) sowie Dagmar Selch (Physiotherapie) für 25 Jahre. Irene Dendorfer vom Gästeservice durfte sogar auf 30 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Ein Plus unseres Hauses ist die lange Betriebszugehörigkeit nicht nur für unsere Gäste, die seit langen Jahren immer den- oder dieselbe Ansprechpartnerin haben, sondern auch für die Kolleginnen und Kollegen sowie für den gesamten Betrieb. Know-how und Erfahrung bei der Arbeit kommen allen zugute. „Es ist mir immer eine besondere Freude, Mitarbeiter für Ihre langjährige Treue zu ehren. Die langjährige Zugehörigkeit spricht für unseren Betrieb.“, so Dipl.-Kfm. Geiger . Foto: von links: Sibyllenbad-Leiter Gerhard Geiger, Jutta Hoffmann (Leitung Personal), Silvia Bauer (Gästeservice), Gabriele Zagler (Leitung Gästeservice), Irene Dendorfer (Gästeservice), Claudia Summer (Personalratsvorsitzende), Dagmar Selch (Physiotherapie), Nils Stoye (Leitung Physiotherapie), Gerlinde Reisnecker (Personalrätin)
BadeTempel derzeit wegen Sanierung geschlossen – Badelandschaft, Saunen sowie Medizinische Abteilung weiterhin geöffnet!
Liebe Gäste,
die Heilwasser-Badelandschaft sowie die Saunalandschaft und die Medizinischen Abteilung haben geöffnet! Derzeit ist der orientalische BadeTempel wegen Modernisierung außer Betrieb. Die komplette Sanierung des orientalischen BadeTempels wird bis voraussichtlich Sommer 2026 andauern.
Aufgrund der Arbeiten im orientalischen BadeTempel sind der Anwendungsbereich in der Wellnesslandschaft sowie die Saunen derzeit nur über die Badehalle im Erdgeschoss zugänglich.
Wir modernisieren – Sie erhalten eine halbe Stunde Aufenthalt gratis!
Für die Nutzungseinschränkungen erhalten alle Gäste mit Sauna-Eintritt eine halbe Stunde Verlängerung Ihres Aufenthaltes im Sibyllenbad gratis! (Die Aktion ist nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar.)
Danke für Ihre Treue während der Modernisierungsarbeiten!
Folgende Maßnahmen werden im orientalischen BadeTempel umgesetzt:
Komplette technische und energetische Sanierung des BadeTempels
Trennung der Bereiche Anwendungen (Massagen, Softpacks, Rasul) und BadeTempel-Zeremonie
Vollständige Neugestaltung der Räumlichkeiten für die Badezeremonie sowie neuer Anwendungsräume mit zusätzlichen Anbauten
Neu-Einrichtung eines neuen Ruhe- und Wartebereichs für Gäste mit Anwendung im BadeTempel
Verlegung der Wellnessinfothek in den BadeTempel zur besseren Betreuung der Wellnessgäste und Anleitung für die Badezeremonie
Gestaltung einer Ruhe-Oase am bisherigen Platz der Wellness-Infothek
Neugestaltung der Sanitärräume inklusive eines Behinderten-WCs
Wege-Optimierung für Gäste und Mitarbeiter/innen
An den Wochenenden werden im BadeTempel keine Arbeiten durchgeführt.
Blick hinter die Kulissen der Modernisierung
09.09.2025: Die Modernisierung des Heilwasserparcours ist abgeschlossen. Der Heilwasserparcours sowie das neu eingerichtete Caldarium (Wärmeraum wie in klassisch-römischen Thermen) sind beide nutzbar.
August 2025: Der Anbau und die Dacharbeiten sind abgeschlossen. Die Arbeiten im BadeTempel konzentrieren sich auf den Innenausbau
Wie es von außen aussehen wird, zeigt das erste Bild. In der Dampfkuppel geht es ebenfalls voran. Das Bild in der Mitte zeigt, wie es zur Eröffnung dort aussehen wird.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Marketinzwecke zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.